Irgendwie kam der Geburtstag meiner kleinen Prinzessin so plötzlich wie Weihnachten. Geht es euch nicht auch so? Das Jahr ist plötzlich rum und ihr habt nur wenige Tage um Geschenke und Deko zu besorgen. Dann braucht man noch eine Geburtstagstorte! Seit ich zum 1. Geburtstag von meinem Sohn eine Fondant Torte gemacht habe, bin ich echt anspruchsvoll. Mir ist durchaus bewusst, dass nur ich mich unter Druck setze und meiner Tochte das vollkommen egal ist, wie die Torte aussieht. Da ich nicht so viel Zeit hatte (aus den oben genannten Gründen), musste eine Notlösung her, die aber gut aussieht und was hermacht. Sie sollte dann später, wenn sie die Fotos vergleicht nicht sagen: „Für meinen Bruder hast du aber mehr Aufwand betrieben!“ Ich finde, es ist mir mit relativ wenig Aufwand gelungen. Wenn ich den Fondant nicht selbst herstellen und färben würde, wäre es noch weniger Aufwand gewesen.

Na dann will ich euch mal einige Fotos zeigen.


Ich erzähle euch mal kurz, wie ich den Fondant herstelle:
Ich mache es aus weißen Marshmallows, die ich mit 2-3 Löffeln Wasser in der Mikrowelle schmelze (Vorsicht sehr heiß und klebrig) und dann mit Puderzucker verknete. Es entsteht eine Masse, die Knete ähnelt. Die könnt ihr dann nach Belieben mit Lebensmittelfarbe (ich benutze Pulver) färben. Also die Farbe reinkneten. Damit ihr das Zeug nicht auf den Fingern kleben habt, empfehle ich Einweggummihandschuhe (erhältlich in jedem Drogeriemarkt in 100Stck Packung) zu tragen. Außerdem ist es hilfreich, die Hände also die Handschuhe und auch die Arbeitsfläche mit neutralem Fett (Ich nehme Palmin – Kokosfett) einzureiben. Die Maße bis zur Weiterverarbeitung luftdicht in Klarsichtfolie oder Gefrierbeutel aufbewahren, die trocknet nämlich schnell aus. Nehmt immer erstmal nur die Farbe her, die ihr gerade modellieren wollt. Ihr braucht erstmal kein spezielles Modellierwerkzeug. Wie ihr auf den Bilder sehen könnt, habe ich nur kleine Kugeln geformt und die auf der Torte platziert. Die Krone habe ich mit einer Keksausstechform gemacht, die ich mir schon vor dem ersten Geburtstag meines Sohnes gekauft hatte. Wie ihr seht, es gibt unzählige Möglichkeiten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf oder sucht euch Inspirationen im Web.
Viel Spaß beim Backen!
Eure Brigita
Herzlichen Glückwunsch zum Blog – wie passend, mit einer bekrönten Torte zu starten Fondant habe ich in der Tat noch nicht gemacht oder geformt, eine prima Inspiration von dir, falls ich doch mal in die Verlegenheit kommen sollte, eine „Mottotorte“ basteln zu wollen/sollen… GlG und einen fröhlichen Start hier! Miriam „Mecki macht“
Danke dir! 🙂 Jetzt wo du es sagst/schreibst wird mir das mit der Torte auch bewusst. Immer her mit den Fragen, wenn ich kann helfe ich gerne!!!
Liebste Grüße
Brigita
Willkommen in der Bloggerwelt und viel Spaß beim Schreiben, Fotografieren, Kommentieren… Das wird toll! Die Torte ist der Hammer, viel zu schade, um gegessen zu werden. Liebe Grüße von Claudia
Liebe Claudia, ich danke dir! Die Motivtorten schneide ich immer mit ein wenig Wehmut an. Da steckt ja sehr viel Arbeit drinnen obwohl man es nicht immer so aussieht.
Liebe Grüße